Deutsche Freiwillige unterstützen die Arbeit der EPA


In Kooperation mit dem Eine Welt Netz NRW e.V. bietet die EPA jedes Jahr zwei Freiwilligenplätze im Programm weltwärts an. Das Programm wird aus Mitteln des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.

Die Freiwilligen bringen sich mit ihrem Engagement und ihren musikalischen Fähigkeiten in die laufende Arbeit der Musikschule ein und sie unterstützen die Aktivitäten in den die Schule umgebenden Armenvierteln in der Población Manuel Bustos.

Video von Jule Grüninger und Polona Kramberger:

https://youtu.be/u1WJNxoKZuo

https://youtu.be/u1WJNxoKZuohttp://www.crearte-epa.org/?id=

Anterior Eine Schnecke für´s Handy
Siguiente Spenden statt Geschenke für die EPA in Chile

Suggested Posts

Monika Leufgen und Francisca Gonzáles Cisternas brauchen keine Worte, um sich zu verstehen. Ihnen reichen ein paar Noten, Laute und ein Saxofon. „Didididudadaa“ singt Leufgen vor und springt mit ihrer Stimme durch mehrere Tonlagen. Die Chilenin Francisca hat die Saxofonlehrerin verstanden. Sie setzt die Lippen an das Instrument, bläst und lässt die Finger leicht über …

Seit mehreren Jahren gibt es für junge Erwachsene aus Deutschland die Möglichkeit über das Programm „weltwärts“ für ein Jahr in der Schule als Assistenz im Musik- und Kunstunterricht zu arbeiten. Es gab jedoch auch schon privat organisierte Freiwilligendienste, wie zum Beispiel von Luxemburg aus. Daraus hat sich eine Gruppe aus über 20 Ehemaligen gebildet. Hieraus …

Patenschaften sind ein tragender Bestandteil der Finanzierung und ein Garant für die Weiterführung der Arbeit unseres Kooperationspartners EPA in dem Stadtrandgebiet Villa Independencia in Chile. Viele Kinder und Jugendliche, die auf andere Weise keine Möglichkeit hätten, am Programm der EPA teilzunehmen, erhalten darüber die Chance, ein Musikinstrument zu erlernen, gemeinsam mit anderen Musik zu machen …