Deutsche Freiwillige unterstützen die Arbeit der EPA


In Kooperation mit dem Eine Welt Netz NRW e.V. bietet die EPA jedes Jahr zwei Freiwilligenplätze im Programm weltwärts an. Das Programm wird aus Mitteln des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.

Die Freiwilligen bringen sich mit ihrem Engagement und ihren musikalischen Fähigkeiten in die laufende Arbeit der Musikschule ein und sie unterstützen die Aktivitäten in den die Schule umgebenden Armenvierteln in der Población Manuel Bustos.

Video von Jule Grüninger und Polona Kramberger:

https://youtu.be/u1WJNxoKZuo

https://youtu.be/u1WJNxoKZuohttp://www.crearte-epa.org/?id=

Anterior Eine Schnecke für´s Handy
Siguiente Spenden statt Geschenke für die EPA in Chile

Suggested Posts

Als die Einschreibungen und Stipendienvergabe für das neue Schuljahr anliefen, kam die Corona-Pandemie dazwischen. Der Musikunterricht und die soziale Beratung wurden auf online umgestellt und alles dafür getan, trotz des Lockdowns das Programm aufrecht zu erhalten. Die EPA hilft den Schüler.innen in der Krisenzeit, indem sie ihnen Musikinstrumente, Web-cams und Prepaidkarten zur Verfügung stellt. Eine …

Seit mehreren Jahren gibt es für junge Erwachsene aus Deutschland die Möglichkeit über das Programm „weltwärts“ für ein Jahr in der Schule als Assistenz im Musik- und Kunstunterricht zu arbeiten. Es gab jedoch auch schon privat organisierte Freiwilligendienste, wie zum Beispiel von Luxemburg aus. Daraus hat sich eine Gruppe aus über 20 Ehemaligen gebildet. Hieraus …

Das Orchester „Orquesta Andina“ aus der chilenischen Hafenstadt Valparaíso ist im Rahmen seiner Konzerttournee durch Europa am 2. Juni  auch zu Gast im kulturWERKwissen (Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr). Auf andinen Ins­trumenten wie Zampoñas, Quenas, Tarkas, Charangos, Tiples, Cuatros – in Kombination mit Marimba, Latin-Perkussion, Kontrabass, Gitarren und Bläsern – präsentieren siebzehn junge, professionelle …