Spenden Sie jetzt online über www.betterplace.org


Helfen Sie uns die Arbeit der EPA im nächsten Jahr aufrecht zu erhalten!

https://betterplace.org/p7327

Im Januar 2019 feiert die EPA ihr 20-jähriges Bestehen mit Konzerten, Workshops, Ausstellungen und einem Karnevalsumzug durch Achupallas. Freunde und Mitstreiter aus der ganzen Welt – Peru, Chile, Deutschland, Luxemburg – werden anreisen, um dabei zu sein und etwas zum kulturellen Programm beizutragen.

Gleichzeitig ist es noch nicht klar, wie die Arbeit der EPA weitergeführt werden kann.

Daher bitten wir Sie:
Schenken Sie einem Kind oder Jugendlichen für 2019 einen Stipendienplatz in der Escuela Popular de Artes.

Sie können damit viel bewirken.
Sie geben einem Kind / Jugendlichen konkret die Möglichkeit, am Programm der Musikschule teilzunehmen und eine musikalisch-künstlerische Ausbildung zu erhalten.

Durch die aktive Teilhabe an Musik, Kultur und Comunity-Aktivitäten werden zusammen mit den Familien im Projekt jeden Tag neue Chance geschaffen, um Armut und Ausgrenzung zu überwinden.

Sie tragen dazu bei, dass das Pilotprojekt EPA seinen Beitrag zur Integration und Lobbyarbeit für die Menschen in der Población Achupallas und den angrenzenden Armenvierteln weiterführen kann.

Anterior Coro Canto Köln 2018
Siguiente Cantonistas in Chile

Suggested Posts

Monika Leufgen und Francisca Gonzáles Cisternas brauchen keine Worte, um sich zu verstehen. Ihnen reichen ein paar Noten, Laute und ein Saxofon. „Didididudadaa“ singt Leufgen vor und springt mit ihrer Stimme durch mehrere Tonlagen. Die Chilenin Francisca hat die Saxofonlehrerin verstanden. Sie setzt die Lippen an das Instrument, bläst und lässt die Finger leicht über …

In Kooperation mit dem Eine Welt Netz NRW e.V. bietet die EPA jedes Jahr drei Freiwilligenplätze im Programm weltwärts…

Am 11.09.2021 fand im Atelier der Eberhard und Barbara Linke Stiftung in Flonheim ein Víctor Jara Tribute Konzert mit der Gruppe Manzanar und dem Ensemble Coro Canto statt. Der chilenische Liedersänger wurde 1973, wenige Tage nach dem Militärputsch in Chile, von den Machthabern ermordet. Eberhard Linke hatte 1978 aus Mitgefühl die Skulptur „Landschaft mit totem …