Lateinamerikanische Musik auf hohem Niveau


Das Orchester „Orquesta Andina“ aus der chilenischen Hafenstadt Valparaíso ist im Rahmen seiner Konzerttournee durch Europa am 2. Juni  auch zu Gast im kulturWERKwissen (Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr).

Auf andinen Ins­trumenten wie Zampoñas, Quenas, Tarkas, Charangos, Tiples, Cuatros – in Kombination mit Marimba, Latin-Perkussion, Kontrabass, Gitarren und Bläsern – präsentieren siebzehn junge, professionelle MusikerInnen ihr Programm „Neue Musik Lateinamerikas“. Es umfasst so noch nie gehörte Kompositionen diverser lateiname­rikanischer Regionen und Stilrichtungen auf höchstem musikalischem Niveau.

Das in dieser Zusammensetzung einzigartige Orchester wurde 2002 von dem chilenischen Komponisten und Musikdozenten der Katho­lischen Universität von Valparaíso, Felix Cár­denas, gegründet. Seitdem ist das Orquesta Andina permanent auf Konzertreisen durch ganz Chile unterwegs. Es hat an renommierten Festivals lateinamerikanischer und zeitgenössischer Musik teilgenommen, u.a. auch in Argentinien, und hat di­verse Preise und Auszeichnungen erhalten. Das Repertoire des Orquesta Andina´s schöpft aus dem Reichtum der kulturellen Vielfalt Lateinamerikas und knüpft an die Tradition der ursprünglichen Musik der indigenen Völker an.

Der Veranstalter Förderverein CREARTE e.V. die „Escuela Popular de Artes“ in Chile, eine sozial ausgerichtete Musik- und Kunstschule in einem Armenviertel am nördli­chen Rand der Stadt Viña del Mar. Der Erlös des Konzertes geht als Spende an das Projekt.

Anterior Austausch mit den Coolen Streichern & Salut Salon
Siguiente Kindermusical "Auf Abenteuerreise durch Chile"

Suggested Posts

Im Oktober 2017 waren zehn Jugendliche, zwei Musiklehrer und ein Freiwilliger aus Viña del Mar/Chile für eine Woche zu Gast bei Familien von Spanischschülern und -schülerinnen des Kopernikus-Gymnasiums in der Verbandsgemeinde Wissen. Die Schüler und SchülerInnen der Escuela Popular de Artes gaben am 19.10.2017 ein mitreißendes Konzert im Kulturwerk Wissen. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von …

Wandmalprojekt mit der 10. Klasse der Bertha-von-Suttner Realschule Plus Betzdorf Wie seid ihr zu der Idee gekommen? Im Rahmen eines GL (Gesellschaftslehre) Projektes haben wir uns im letzten Schuljahr intensiv mit den Folgen der Erderwärmung und den Handlungsmöglichkeiten zu einem nachhaltigeren Lebensstil an unserer Schule beschäftigt. Da wir an dem größten „Klimaproblem“, das Gebäude, nichts …

Im September 2004 waren acht Schüler.innen sowie drei Lehrer.innen der EPA auf Tournee in Deutschland. Auf Einladung des Deutschen Musikrates und der Kindernothilfe e. V. Duisburg war die chilenische Gruppe mit dem Jugendorchester „Die Coolen Streicher“ aus Hamburg und dem Quartett Salut Salon während zwei Wochen bei Konzerten in Hamburg, Hannover,Berlin (in der Berliner Philharmonie …