Benefizkonzert mit Tryo und Soulmatic in Alsdorf: Kräftige Riffs vor vollem Haus


gum Alsdorf. Die chilenische Rockformation Tryo war im Rahmen ihrer Europatournee und auf Einladung des Fördervereins Crearte (Birken-Honigsessen) am 9.8.2019 im voll besetzten Haus Hellertal in Alsdorf zu Gast. Zusammen mit der Wissener Bluesrockband Soulmatic gab sie ein Benefizkonzert, dessen Erlös für das Projekt der sozialen Musikschule Escuela Popular de Artes (EPA) bestimmt ist. Zwei Bandmitglieder von Tryo sind Lehrer in diesem Musikschulprojekt, das vor rund 20 Jahren von Michaela Weyand und Eduardo Cisternas aufgebaut wurde. Cisternas ist als Gitarrenlehrer in der privaten Wissener Musikschule von Stefan Quast, einem Bandmitglied von Soulmatic, tätig, sodass auf diesem Weg der Kontakt zustande kam.
Bei einem Aufenthalt im Juni in Chile machte das deutsch-chilenische Paar kurzfristig Nägel mit Köpfen und organisierte die Benefizveranstaltung. „Es hat sich heute Morgen beim Austausch der beiden Bands gezeigt, dass es über die Entfernung hinweg so viele gemeinsame Interessen gibt“, sagte Michaela Weyand, die sich über das rege Interesse der vielen Gäste am Projekt freute.

Soulmatic heizten die Stimmung im Haus Hellertal kräftig an

Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, sodass die Veranstaltung nicht wie gehofft draußen stattfinden konnte, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Mit Verspätung ging es los, doch das Warten hatte sich gelohnt. Soulmatic eröffneten den Abend und heizten die Stimmung an. Die Besucher waren sofort voll dabei. Sprudelnd vor Energie, türmten Stefan Quast (E-Bass) und Werner Hammer (E-Gitarre) kräftige Riffs auf. Das Schlagzeug von Ralf Eul wirbelte, donnerte und prasselte. Angetrieben von der begeistert applaudierenden Fangemeinde, intonierte die Band unter anderem „Crazy Sally“ als ein kraftvolles akustisches Erlebnis.

Chilenische Band Tryo verschmilzt Metal, Rock, Jazz und Folklore

Nach einer kurzen Umbauphase kamen Tryo auf die Bühne. Die Band, die seit über 30 Jahren internationale Bühnenerfahrung besitzt, ist offen für verschiedenste Musikrichtungen. Hinter dem Bandnamen verbergen sich nicht drei, sondern mittlerweile fünf Musiker. Francisco Allendes, ein ehemaliger chilenischer Schüler, der seit fünf Jahren in Deutschland lebt, hat die Tour für die Band organisiert und ist als Musiker mit dabei. Ismael Cortez singt und spielt Gitarre, Ignacio Carvajal ist Keyboarder. Bassist Francisco Cortez spielt auch E-Cello und Schlagzeuger Félix Carbone zusätzlich Marimba. Die Besucher wurden überrascht von dem unvergleichlichen charakteristischen Sound, in dem Metal, Rock, Jazz und Folklore miteinander verschmelzen. Wohl nicht umsonst hat sich die Band, die mit den Alben „Ofrenda“, „Órbitas“ und „Antología Eléctrica“ erfolgreich war, laut Presseinfo den Ruf einer Vorreiterin avantgardistischer, kreativer Rockmusik in Lateinamerika erworben.
Die Besucher waren begeistert, und Michaela Weyand und Eduardo Cisternas freuten sich sichtlich darüber, dass mit einem Teil des Erlöses des Abends ein Beitrag geleistet wird für 150 Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen am Rande der Touristenstadt Viña del Mar in Zentralchile. Sie erhalten in jedem Jahr eine gute musikalische Ausbildung und eine soziale Förderung, wodurch sich, so die Presseinformation weiter, Perspektiven zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung in dem Stadtteil ergeben.

Anterior Cantonistas in Chile
Siguiente Victor Jara Skulptur auf ihrem Weg nach Chile

Suggested Posts

Mit großem Erfolg führte der Projektchor Canto 2018 das Werk „Canto General“ (Musik: Mikis Theodorakis, Texte: Pablo Neruda) am 22. und 23.9.2018 in der voll besetzten Trinitatiskirche in Köln auf. Der Erlös des Benefizkonzertes geht unter anderem an die EPA in Chile. Als Duo Manzanar (Eduardo Cisternas: Gitarre, Gesang & Michaela Weyand: Querflöte, Gesang) hatten …

Am 11.09.2021 findet in der Werkstatt des Künstlers Eberhard Linke in Flonheim bei Mainz ein Konzert im Andenken an den chilenischen Liedermacher und Sänger Víctor Jara statt, der 1973 wenige Tage nach dem Militärputsch ermordet wurde. Anlass ist die Schenkung der Skulptur ‚Landschaft mit totem Sänger‘ an die Victor Jara Stiftung in Chile. Es spielen: …

Der chilenische Liedersänger Victor Jara unterstützte in den 70er Jahren mit seiner Musik den Kampf für soziale Gerechtigkeit der Regierung von Salvador Allende. 1973 wurde er wenige Tage nach dem Militärputsch im Nationalstadion von Santiago gefoltert und ermordet. Der Bildhauer Eberhard Linke erschuf in Jara´s Andenken 1978 die Skulptur „Landschaft mit totem Sänger“. Er sagt …